Strategische Planung Ladeinfrastruktur der Stadt Stuttgart

Die Stadt Stuttgart hat uns freundlicherweise viele weitere Informationen zu Verfügung gestellt, die für E-Mobility-Interessierte lesenswert sein dürften:

Lieber Sonnenberg-Verein,

Wir sind uns bewusst, dass mit dem Markthochlauf der Elektromobilität (und dem zusätzlichen Schub im vergangenen Jahr) auch die öffentliche Ladeinfrastruktur wachsen muss, um den steigenden Bedarf abdecken zu können. Die Bundesregierung geht im Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 davon aus, dass zwischen 60-85% der Ladevorgänge auf privaten Flächen stattfinden werden. Jedoch gibt es in Stuttgart viele Elektrofahrer, die wie Sie keine Möglichkeit haben, einen eigenen Stellplatz zu elektrifizieren. Da es auf lange Sicht nicht möglich sein wird, alle „Laternenparkplätze“ mit Ladestrom zu versorgen, baut die Stadt Stuttgart neben den zusätzlichen Normalladern auch in Zukunft vermehrt Schnellladesäulen im Stadtgebiet.
Des Weiteren unterstützen wir Unternehmen und Privatpersonen durch Förderungen und Beratung dabei, Lademöglichkeiten auf deren eigenen Flächen zu schaffen. Kurzfristig kann es aber dennoch lokal zu Situationen kommen, in denen die Nachfrage größer ist als das Angebot. Langfristig werden daher High Power Charging und Quartiersparkhäuser eine wichtige Rolle spielen, um Elektromobilität in Stuttgart nachhaltig attraktiv zu gestalten.  

Nun zu Ihrer Situation vor Ort und Ihrer Sorge über den schleppenden Ausbau:
Neben meiner Stelle als Erstberater für Elektromobilität wurde eine weitere Stelle geschaffen, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Stadt vorantreiben wird.  Neben den bereits bestehenden Ladesäulen werden im Laufe des Jahres viele weitere Normallader im gesamten Stadtgebiet hinzukommen, um den stark ansteigenden Bedarf abzudecken. Bis Ende des Jahres sollen im Stadtgebiet dann ca. 1000 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung stehen.

Neben der Ihnen vermutlich bekannten Karte der aktuell verfügbaren Ladesäulen (https://www.emobil-region-stuttgart.de/öffentliche-ladestationen.html) können Sie hier die geplanten Standorte in Ihrem Stadtteil einsehen: https://www.stuttgart.de/leben/mobilitaet/elektromobilitaet/ladestationen.php.

Zusätzlich zu der bereits von Ihnen angesprochenen Ladesäule in der Kremmlerstraße sind zwei zusätzliche Säulen an der Laustraße 20 & 63 geplant und wurden vor kurzem durch den Bezirksbeirat beschlossen. Direkt angrenzend an Sonnenberg wird in der Heinestraße 133 eine weitere Säule geplant. Die Säulen werden voraussichtlich noch dieses Jahr in Betrieb gehen.

Die von Ihnen angesprochene Strategie der Stadt Stuttgart ist eingebettet in die des Bundes (s.o.) und des Landes Baden-Württemberg , die von 200.000 öffentlichen Ladepunkten bis 2030 in BW ausgeht. Die Stadt Stuttgart hat ein Verkehrsentwicklungskonzept für das Jahr 2030 formuliert, in dem grundsätzliche Ziele für die Stadtentwicklung definiert wurden. Darüber hinaus ist der Aktionsplan „Nachhaltig mobil in StuttgartGrundlage des Verwaltungshandelns. Die Planung des aktuell laufende Ausbaus der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet stützt sich auf der Rahmenkonzeption Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im öffentlichen Raum.

Bei weiteren Fragen steht das Team der Poststelle Elektromobilität Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Stuttgart, 25. März 2021

Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität
Poststelle Elektromobilität
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
E-Mail: Poststelle.eMobilitaet@stuttgart.de