Die Veranstaltungen finden um 19:30 Uhr im evang. Gemeindezentrum Sonnenberg statt. Adresse: Johannes-Krämer-Str. 2-4, 70597 Stuttgart
Zu erreichen mit der Stadtbahn, Haltestelle Sonnenberg, von dort 2 min. Fußweg
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstaltungen 2023
24. Januar
|
Präventionsmöglichkeiten gegen Einbruch, Betrug und Diebstahl Betrugsmaschen am Telefon (Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Schockanrufe) oder ungebetene Gäste in der Immobilie verunsichern viele Menschen. Sandra Grimme und Frank Schwenzle vom Referat Prävention der Stuttgarter Polizei sensibilisieren zu den aktuellen Betrugsformen und beraten zum Einbruchschutz.
|
28. Februar
|
Die Alten Meister und ihre Darstellung der weiblichen Schönheit Auf die Frage: „Wie sollen wir die weibliche Schönheit darstellen?“ antwortete der amerikanische Comiczeichner Robert Crumb: „Kopieren Sie die Alten Meister!“ Dr. Richard Eckert stellt uns wesentliche Künstler und ihre Bilder vor und ordnet diese in den historischen Kontext ein.
|
21. März 19.00 Uhr |
Mitgliederversammlung Nur für Mitglieder. Einen Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie auf unserer Website (http://www.sonnenberg-verein.de/).
|
25. April |
Wie kommt mein Strom in die Steckdose – heute und in 20 Jahren? Der Atomausstieg und die zum Abwenden der Klimakrise geplanten Änderungen im Energiemix lassen das Stromdefizit im Süden Deutschlands massiv ansteigen. Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Sittaro von der TransnetBW berichtet über Ansätze und Herausforderungen in Planung und Ausbau des Stromübertragungsnetzes bis zur Klimaneutralität in 2045: bedarfsgerecht, sicher – und bezahlbar.
|
16. Mai
|
Katar – Land der Superlative Die Fussball-WM ist gespielt, doch die Region bleibt weiter im Blickpunkt der Welt. Ulf Kumm berichtet in seinem Bildvortrag aus diesem jungen und reichen Land zwischen Moderne und Tradition.
|
27. Mai (Samstag, 15.30 Uhr)
|
Traditioneller Sonnenberg-Spaziergang für biologisch Interessierte mit Dr. Hellmut Wagner. Treffpunkt/Strecke werden später bekannt gegeben
|
1. Juli (Samstag)
|
Schwerpunkt: 120 Jahre Sonnenberg / 120 Jahre SbV
Sonnenberger Sommerfest Organisiert von CVJM Sonnenberg, evangelischer Kirchengemeinde, Generationenzentrum, Jugendheim Sonnenberg (Plätzle) und Sonnenberg-Verein. Separates Programm
|
18. Juli
|
Sonnenberger Geschichte(n) Das Team des Sonnenberg-Vereins auf historischer Spurensuche in Bildern und Geschichten.
|
22. Juli (Samstag, 15.30 Uhr)
|
Frauen auf und um den Sonnenberg Von Franziska von Hohenheim über Anna Peters bis zu Heidi Sand. Starke Frauen prägen das Leben auf und um den Sonnenberg, Auf ihrem kulturhistorischen Spaziergang führt uns Frau Dr. Gerlinde Reich zu den Erinnerungsorten. Treffpunkt/Strecke werden später bekannt gegeben.
|
26. September
|
Genossenschaftliche Stadtteilläden – ein Informationsabend Wie realistisch ist ein genossenschaftlicher Stadtteilladen in Sonnenberg? Und welchen Beitrag zur Quartiersentwicklung könnte er leisten? In unserem Informationsabend stellt Frau Dr. Reifschneider vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband die rechtlichen Grundlagen der eingetragenen Genossenschaft vor und informiert -auch anhand von Best-Practice Beispielen- über die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren von genossenschaftlichen Stadtteilläden.
|
24. Oktober
|
Gregor Gog, der „Anarchist vom Sonnenberg“ und der Vagabundenkongress von 1929 Der Historiker Ulrich Gohl führt ins Stuttgart der 1920er Jahre und stellt Gregor Gog und den von ihm 1929 auf dem Killesberg organisierten Vagabundenkongress vor.
Der Sonnenberger Publizist und AnStifter Peter Grohmann begleitet den Vortrag mit der Lesung originaler Quellentexte.
|
28. November
|
Red Lounge in der Harambe Afrika ab 19.30 Uhr
Anmeldung bitte vorab mit Name und Anschrift und Teilnehmeranzahl unter harambe23@sonnenberg-verein.de
|
Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 19.30 Uhr im Saal des
Ev. Gemeindezentrums in Stuttgart-Sonnenberg, Johannes-Krämer-Str. 2 statt.
Zu erreichen mit den Linien U5, U6, U8 und U12 bis Haltestelle Sonnenberg, von dort 2 min. Fußweg.
Das Veranstaltungsprogramm 2023 als PDF
Veranstaltungen 2022
25. Januar (verschoben auf den 18. Oktober)
|
Safari Erlebnis Afrika – verschoben auf den 18. Oktober 2022 Prof. Stephan C. Bischoff zeigt beeindruckende Fotos von der Masai Mara. Die Masai Mara liegt im Südwesten Kenias direkt an der Grenze zu Tansania und ist der nördliche Zipfel des Serengeti-Mara-Ökosystem. Sie ist berühmt für ihren Wildreichtum und beheimatet fast alle bekannten afrikanischen Großtiere und sehr viele Vogelarten.
|
15. Februar ONLINE
|
ONLINE: Wohnen, leben und arbeiten in der Stadt(region) des 21. Jahrhunderts: Konzepte und Projekte der IBA’27
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie bei Anmeldung unter anmeldung@sonnenberg-verein.de 100 Jahre nach dem Bau der Weißenhofsiedlung sucht die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) nach neuen Formen des urbanen Zusammenlebens in Zeiten von Klimakrise, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen. IBA-Pressesprecher Tobias Schiller stellt Ideen, Konzepte und aktuelle Projekte der IBA’27 vor. mehr.
|
15. März (auf den 24. Mai verschoben) |
Mitgliederversammlung – auf den 24. Mai 2022 verschoben Nur für Mitglieder. Wenn Sie Mitglied werden wollen, gehen Sie auf unsere Website (http://www.sonnenberg-verein.de/), dort können Sie das Beitrittsformular herunterladen.
|
26. März |
Ortsbegehung Laustraße – Zur Nahversorgungssituation in Sonnenberg
Unterstützen Sie bei der Ortsbegehung entlang der Laustraße die Forderung nach einem Nahversorgungsangebot auf dem Sonnenberg, informieren Sie sich über die aktuelle Situation und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedanken- und Ideenaustausch.
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Laustraße 3 vor der ehemaligen Postagentur/Kiosk mehr.
|
17. Mai
|
Besser hören – vom Hörrohr zur künstlichen Intelligenz (KI) in Hörgeräten Vor der Entwicklung von Transistoren und Microchips musste man sich bei Hörbeeinträchtigungen mit einfachen Mitteln helfen. Heute beinhalten moderne Hörgeräte Prozessoren, die mit KI und einem Deep Neuronal Network (DNN) die Funktionsweise des Gehirns nachahmen. Im Vortrag erläutert Stephan Lengning die Technik und den Nutzen und zeigt die heutigen Grenzen für den Hörgeräteträger auf.
|
24. Mai |
Mitgliederversammlung Nur für Mitglieder. Wenn Sie Mitglied werden wollen, gehen Sie auf unsere Website (http://www.sonnenberg-verein.de/), dort können Sie das Beitrittsformular herunterladen.
|
4. Juni (Samstag, 15.30 Uhr)
|
Traditioneller Sonnenberg-Spaziergang mit dem Biologen Dr. Hellmut Wagner: Treffpunkt
am Briefkasten beim Spielplatz Betzengaiern an der Laustraße
|
28. Juni
|
„Warum gibt es in Sonnenberg keine Austernbar?“ – Impulsgedanken und Diskussion Wie soll der Sonnenberg, in dem wir leben, aussehen? Wie soll er sich entwickeln? Was brauchen wir für ein gutes Zusammenleben, an Infrastruktur, an Nachbarschaft, an…? Und was müssen wir dafür tun? Nach einigen einführenden Gedanken wollen wir voneinander erfahren, wie unsere Sicht auf die jeweiligen Themen ist. Achtung: Keine reine Vortragsveranstaltung – Ihre Sicht der Dinge ist gefragt.
|
5. Juli
|
Gunter Haug: Schwäbische Sternstunden – Wie wir Weltspitze geworden sind Gunter Haug präsentiert Anekdoten und Geschichten aus einer Zeit, in der aus dem einstigen Armenhaus Europas der sprichwörtliche Motor für die ganze Welt geworden ist. Kurzweilig, spannend und durchweg amüsant: Eine „Sternstunde“ der Vortragskunst.
|
16. Juli (Samstag, 15.00 Uhr)
|
Sommerfest auf dem „Plätzle“ [in Planung] |
13. September
|
Psychosomatische Medizin und analytische Psychotherapie: 55 Jahre Sonnenberg Klinik Am 1. Oktober 1967 wurde die von Johanna Läpple gegründete Sonnenberg Klinik eröffnet, damals die einzige Neuroseklinik in Deutschland. In ihrem Vortrag stellt Dr. Gerlinde Reich diese herausragende Psychoanalytikerin vor und berichtet über die Entstehungsgeschichte der Klinik. Das integrative Behandlungskonzept wird erläutert und vor aktuellem Hintergrund ein Ausblick auf die Zukunft der Klinik gegeben. |
19. September
|
Zusatzveranstaltung: Energie sparen im Wohnhaus Die Krise bei der Gasversorgung rückt das Thema Energie in den Vordergrund. In unserer Zusatzveranstaltung erklärt der Energieberater Ulf Kumm, wie man mit einfachen Mitteln Energie einsparen kann und welche technischen Maßnahmen für eine dauerhafte Senkung der Heizkosten denkbar sind.
|
18. Oktober
|
Safari Erlebnis Afrika Prof. Stephan C. Bischoff zeigt beeindruckende Fotos von der Masai Mara. Die Masai Mara liegt im Südwesten Kenias direkt an der Grenze zu Tansania und ist der nördliche Zipfel des Serengeti-Mara-Ökosystem. Sie ist berühmt für ihren Wildreichtum und beheimatet fast alle bekannten afrikanischen Großtiere und sehr viele Vogelarten. |
22. November
|
Wein und Musik Welcher Wein passt zu Schnitzbrot und Spekulatius? Und welche Musik zum Wein? Die Weinmanufaktur Untertürkheim ist mit Ihren Weinen zu Gast in Sonnenberg. |
Das Veranstaltungsprogramm 2022 als PDF
Veranstaltungsprogramm Vorjahre als PDF
2021
2020 (coronabedingt geändert)
2019
2018
2017